Bürogebäude mit Massiv-Holz-Mauer
Sehen Sie hier, wie das neue Bürogebäude der Firma Hans Hundegger AG
mit Massiv-Holz-Mauer® Elementen ensteht.
Bei genauer Betrachtung der Bilder können Sie feststellen, dass auch aufwendige und komplizierte Grundrisse ohne Probleme realisierbar sind. Der Grundriss des Gebäudes ähnelt einem Sägeblatt und wird von Holzbau Johann Möst montiert.
Auch die kalte Jahreszeit spielt keine Rolle. Durch die genau vorgefertigten Elemente schreitet die Montage zügig voran. Bereits in der zweiten Montagewoche können Fenster eingebaut und erste Haustechnikanlagen installiert werden.
1. Montagetag (Außenwände)
Montage der Innenwände und Deckenbinder.
Die Innenwände bestehen wie die Außenwände aus Massiv-Holz-Mauer® Elementen in unterschiedlichen Stärken. Im Bereich der Versorgungsleitungen kommen Holzrahmenbau-Wände, die einseitig und diagonal mit Seitenware Brettern verschalt sind, zum Einsatz. Mehr Informationen finden Sie unter Baustoff MHM.
2. Montagetag
Einbau der PHE Deckenelemente
In die am Vortag verlegten Leimbinder werden nun die PHE (Profilholzelemente) eingelegt. PHE ist ebenfalls ein Produkt der Massivholzmauer Entwicklungs GmbH. Sie bieten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und werden statisch wie Vollholzemente angesetzt. Mehr Informationen finden Sie unter Baustoff PHE.
3. Montagetag
Einbau der PHE Dachelemente
PHE Elemente können als Decken- bzw. Dachelemente eingesetzt werden. Sie bieten einen hervorragenden sommerlichen Wärmeschutz und haben dabei keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Statik.
PHE Elemente können in fast jede Form formatiert werden. Auch runde Auflageranschlüsse können problemlos hergestellt werden. (Siehe Bild 5)
6. Montagetag 26.11.2012
Innenausbau
Nachdem Fenstereinbau werden alle Massiv-Holz-Mauer® Elemente auf der Innenseite mit Gipskarton verkleidet. Um einen reibungslosen Baufortschritt zu gewährleisten, müssen Trockenbauer und Installateure Hand in Hand miteinander arbeiten.
Parallel dazu wird die Wandaußenseite mit einer zusätzlichen Dämmschicht beplankt, die anschließend verputzt oder mit Holz vertäfelt werden kann.